PageKey ist: 1  Visitors: 1767239



  Besucher gesamt: 1767239
  Tägliche Besucher: Ø 6381
 


Tel.:

Mobil:


Kroatien:

 

Mail:

Cafè-
Repair


0049 6022 6111 670

0049 171 388 4876


00385 95 366 5311


info@mrc-online.de

Copyright © und Markenrecht Inhaber Matthias Rauscher, 63785 Obernburg am Main, DE

 team@cafe-repair.de









 

 

  Hier zu meiner Homepabe ebbelwoi-pur.de   



 
  Was wir auf Reisen erleben...

 


 


 

   Zum MainTV Video



 

 


















 




Verlag Heinz Heise


Unzulänglichkeiten bei der IP-Lokalisierung mit gravierenden Folgen

Immer wieder gibt es Orte, die außergewöhnlich häufig als Standorte von IP-Adressen ermittelt werden. Für die Bewohner kann das zum massiven Problem werden.

Von
Martin Holland

 

 


 
  
   
 


Deutsch
 
    27.03.2020: 
542.411


Englisch

Visitors
24.986

Kroatisch


Postjetitlia 12.655
  
 











 
 

 

 
 
 
Gleich nach unserer Ankunft auf der Insel Brac, es war der 8. November, schwamm ich eine halbe Stunde lang in der Adria. Wasser und Luft 20 Grad. Doch einen Tag später kam der Bora Starkwind aus heiterem Himmel über Supetar. Seit Anfang Dezember ist es wieder warm, also 18 bis 20 Grad Celsius.
 





Computertechnologie: 1979 begann ein Team  in Wallkill New York State mit der Entwicklung eines computergestützten Systems, das heute als Multilingual Electronic Publication System  (MEPS) bezeichnet wird. Dieses Tool ermöglicht die Veröffentlichung von Literatur in über 600 Sprachen.
Mein Kollege Thomas und ich hatten in den Jahren 1980 bis 1984 die Gelegenheit an der Entwicklung und Betreuung des MEPS Projektes in den USA und Europa teilzuhaben.



Mark Knopfler - Telegraph Road - Córdoba 2010





Unsere neue Heimat Supetar, Insel Brac, Kroatien 

 

Eine Reise nach Kroatien ist eine Reise in eine unvergleichliche landschaftliche Vielfalt. Zwischen Rijeka und Split hatten wir die schönsten Erlebnisse an Stränden und Berglandschaften, Wald- und Flusslandschaften, idyllischen Fischerorten an der Küste Dalmatiens oder Badeorten in der Kvarner Bucht. Die Region zwischen Trogir, Split bis runter nach Makarska wird unsere zweite  Heimat. Supetar ist eine kleine Stadt auf der Insel Brač. Diese Stadt bezaubert durch ihre Einfachheit und Schönheit.


 

 
Victoria Budzisch
& Manuel Haase
 

 


48 Stunden - "So wie es ist" (offizielles Video

 


 

 

 

Sie suchen einen PHP Programmierer? Echte Informatiker, die mit MySQL und PHP Ihre PHP-Lösung programmiert, weiterentwickelt oder auch langfristig betreut?
Gesucht – Gefunden! Wir programmieren für Sie PHP-Anwendungen mit
PHP, Zend Framework und MySQL.

Ihre Gabriela und Matthias Rauscher aus Obernburg am Main.

 




Klicken Sie auf...

Raspberry Pi





Gabriela
 
 

Kroatien, das „Land der 1000 Inseln“ und unsere neue Heimat, in der wir auf der Insel Brac
leben und arbeiten.

 



Arbeit in NewYork, LosAngeles und ganz Europa.


 





mrc-online Computerwerkstatt Römerstraße 73 in Obernburg

 



PHP lernen leicht gemacht

PHP ist die weit verbreitetste Programmiersprache für die Entwicklung dynamischer Webanwendungen. Viele bekannte Websites, unter Anderem Facebook und Wikipedia, verwenden PHP. Bei uns könnt Ihr eine Schritt-für-Schritt Einführung in PHP und das Datenbanksystem MySQL erlernen.

Wir möchten euch den Einstieg in die Welt der dynamischen Webseiten dabei so einfach wie möglich gestalten. Bei unseren Schulungen richten wir uns entweder an Programmieranfänger oder an Fortgeschrittene. Für die Anfänger werden vorherige Programmierkenntnisse nicht vorausgesetzt und die Grundlagen werden Schritt für Schritt erläutert. Sofern Ihr Interesse habt, meldet euch einfach über unsere  Kontaktseite .


 Garbriela Rauscher
 Softwareentwicklung u. Webdesign




Der neue Raspberry Pi 3B+

schnelleres Netzwerk, schnellere CPU, gleiche Form, gleicher Preis.

 

 

Kleiner Computer ganz groß

 

Kaum ein elektronisches Gerät in seiner Preisklasse hat in den letzten Jahren so viel von sich reden gemacht, wie der Raspberry Pi. Der Raspberry Pi ist - auch wenn es auf den ersten Blick gar nicht so aussieht - ein vollwertiger Computer, etwa in der Größe einer Kreditkarte und vor allem zu einem sehr günstigen Preis.

Mit dem speziell angepassten Linux mit grafischer Oberfläche ist der Raspberry Pi ein stromsparender PC-Ersatz. Das eigentliche Ziel der britischen Stiftung Raspberry Pi Foundation war es, Schülern mehr Interesse am Progammieren und an elektronischen Basteleien zu vermitteln.
Die Entwickler hatten damals an weltweite Verkaufszahlen um 1.000 Stück gedacht. Nachdem ein vom britischen Fernsehsender BBC gedrehtes Video zur Vorstellung des Raspberry Pi auf YouTube 600.000 mal angesehen wurde, erhöhten die Entwickler spontan die Erstauflage des Modells B auf 10.000 Stück.

Beim Verkaufsstart im Februar 2012 wurden jedoch am ersten Tag bereits 100.000 Stück  bestellt, sodass es zu erheblichen Lieferenpässen kam.

"7 Milliarden" (live @ BoatSessions)


 

 

 

 


 

Ihre Firmenhomepage ist ein wichtiger Image- und Werbeträger. Wie wollen Sie mit Ihrer Homepage wirken? Altmodisch und verwelkt? Oder modern, dynamisch und überzeugend? Sie haben eine Website, die nicht mehr auf dem neusten Stand ist? Den Inhalt Ihres Internet-Auftritts möchten Sie jedoch behalten?

Unsere Lösung: Komplette optische und technologische Überarbeitung Ihrer Webpräsenz. Die Inhalte Ihres Web-Auftritts werden aus der bestehenden Website übernommen, Die Homepage erstrahlt in einem neuen Glanz. Sie erreichen uns tagsüber unter 0171 388 4876 oder 06022 6111 670.

 



--------------------------------------------------------------------
ELKO Newsletter - In eigener Sache
--------------------------------------------------------------------
Der Raspberry Pi ist ein Mini-Computer, der ursprünglich für
Schüler und Studenten entwickelt wurde und aus diesem Grund sehr
günstig ist. Seine Möglichkeiten sind äußerst vielfältig und
sind nur durch die Fantasie der Anwender begrenzt.
Zum leichten Einstieg empfehlen wir aufeinander abgestimmte
Aufgaben und Übungen, die wir entwickelt haben.
Ganz nebenbei kann man mit dem Raspberry Pi viel über die
grundsätzliche Funktionsweise von Elektronik, Computertechnik
und Netzwerktechnik lernen.
Aufgaben und Übungen mit dem Raspberry Pi
<https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/>


--------------------------------------------------------------------
ELKO Newsletter
--------------------------------------------------------------------
Neuigkeiten zu den Themen Elektronik, Kommunikationstechnik,
Computertechnik und Netzwerktechnik von Elektronik-Kompendium.de
Der Transistor hat bald Geburtstag.
Am 16.12.1947 kam es zu einer bahnbrechenden Erfindung: dem
Transistor. Die drei jungen Wissenschaftler Bardeen, Brattin und
Shockley aus den USA hatten sich 1945 zusammengetan. Heraus kam
ein Halbleiter aus Germanium, der den Stromfluss beeinflussen
konnte. Das dieses neue elektronische Bauelement eine
ernstzunehmende Konkurrenz für die damalige unverzichtbare
Elektronenröhre war, konnte noch keiner ahnen. Dabei hatten die
drei Wissenschaftler nichts anderes erreicht, als dass sie den
Strom mittels eines elektrischen Signals steuerten. Der
Transistor war geboren. Mit der Erfindung des Transistors war die
Voraussetzung für kleine, billige, stromsparende und
wartungsfreundliche Computersysteme gegeben.
Es dauerte jedoch noch 10 Jahre bis man erkannte, dass der
Transistor eine absolute Neuerung war. Auf dem Weg zur
Serienproduktion kam es zur Entwicklung von Zonen und
Sperrschichten mit Fremdatomen in den Halbleitern. Heute nennt
man das Dotierung.
Zum Geburtstagskind
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201291.htm
Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Patrick Schnabel
 



Raspberry Pi: Apple Airprint und Google Cloud Print installieren
02.11.2018 von Patrick Schnabel
Mit CUPS kann man einen Drucker-Server (Print-Server) im Netzwerk
betreiben, an dem einer oder mehrere USB-Drucker angeschlossen
und dann im Netzwerk erreichbar sind. Als Hardware für den
Print-Server eignet sich ein stromsparender Raspberry Pi
besonders gut.
Wer etwas Zusatzaufwand betreiben möchte kann die Drucker auch
per Google Cloud Printing (GCP) im Internet erreichbar machen und
aus Google-Apps heraus drucken.
Print-Server mit CUPS und AirPrint einrichten:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2007081.htm
Google Cloud Print (GCP) installieren:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2310091.htm
 

 
 

 
Mehr erfahren über meinem Vater Walter Heckler auf ebbelwoi-pur.de  
  


Besucher: 1767239
mrc-online.de